ORS schließt Rückbauarbeiten am Sendestandort Moosbrunn erfolgreich ab

Das Digital Broadcasting Wiktionary fasst alle relevanten Informationen zum digitalen Rundfunk kompakt zusammen. Finden Sie unten das kostenlose E-Book zur Ansicht und zum Download.
Die Digitalisierung, die steigende Zunahme mobiler Endgeräte und der Siegeszug der sozialen Medien haben die Medienwelt sowie das Mediennutzungsverhalten der Österreicher/innen stark verändert und tun dies weiterhin. Oftmals fällt es einem gar nicht so leicht, alle relevanten Entwicklungen im Auge zu behalten.
Das Digital Broadcasting Wiktionary bietet daher einen umfassenden Überblick über die Themen TV, Radio und Streaming im Digitalzeitalter. Als Herausgeberin fungiert die ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG), die sich als neutraler österreichischer Content- und Datenaggregator versteht.
Das Digital Broadcasting Wiktionary beleuchtet in neun Kapiteln die Digitalisierung des Rundfunks: Von digitalem Fernsehen – egal ob via Kabel, Antenne oder Satellit – und Radio über neue Formen der Mediennutzung wie Video-on-Demand oder Streaming bis zum digitalen Übertragungsstandard 5G Broadcast.
Neugierig geworden? Dann finden Sie unten das E-Book Digital Broadcasting Wiktionary für nicht kommerzielle Zwecke zum kostenlosen Download: